Howto: HomeMatic Funk-LAN-Gateway mit FHEM verwenden

IM EINSATZ?

Dann schau dir UNSEREN LOXKURS an und profitiere von unserem Wissen!

Der gute alte „HMLAN“ (HomeMatic LAN-Adapter) hat ausgedient. Der Hersteller eq3 hat den Klassiker in der FHEM-basierten Hausautomatisierung aus dem Programm genommen und mit dem neuen EQ3 HomeMatic 104029 Funk LAN-Gateway (Affiliate-Link) eine Art Nachfolgerprodukt auf den Markt gebracht. Zeit für meintechblog, das neue Gateway zwischen FHEM und der HomeMatic-Welt unter die Lupe zu nehmen und in einem Howto für Neueinsteiger und Wechsler aufzubereiten.

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

Der aus dem Jahr 2013 stammende Blogpost von Bortey HMLan-Adapter am FHEM-Server einrichten war ein Must-Read für alle FHEM-Neueinsteiger, die ihr Smart Home mit HomeMatic-Komponenten ausgestattet haben. Das kleine, runde LAN-Device war das Funk-Gateway in die HomeMatic-Welt. Dafür gibt es jetzt das neue HomeMatic Funk-LAN-Gateway (Affiliate-Link) als Nachfolger. Das knapp 79 EUR teuere Gateway ist dabei das Herzstück einer FHEM-HomeMatic-Installation.

Steuersignale werden aus FHEM heraus über das Gateway an Komponenten gesendet und durch es hindurch von Sensoren und Aktoren empfangen und an FHEM weitergeleitet. Die nachfolgenden Schritte zeigen, wie das neue Gateway an FHEM angelernt wird und wie Umsteiger ihre Konfiguration anpassen müssen.

Funk-LAN-Gateway mit FHEM verwenden

Das HomeMatic Funk-LAN-Gateway ist hardwaretechnisch schnell in Betrieb genommen. LAN-Kabel und Stromversorgung in den entsprechenden Anschluss führen und die Installation ist beendet.

Nun empfiehlt es sich, zunächst die per DHCP zugewiesene IP-Adresse des Gateways herauszusuchen. Wer eine FritzBox verwendet, kann dies z.B. im Webinterface unter „Heimnetz“ bewerkstelligen.

Die gefundene IP-Adresse ist nunmehr relevant für die Einrichtung in FHEM, die an sich relativ simpel von der Hand geht. Wer sich noch an die Einrichtung des HMLAN erinnert, wird sich freuen, wie einfach die nächsten Schritte von Statten gehen.

In FHEM (z.B. auf einem Rasperrby Pi oder einem Intel Nuc) werden in der FHEM-Kommandozeile am oberen Bildrand folgende Befehle nacheinander abgesetzt, die zunächst das FHEM-System aktualisieren, was notwendig ist, um das Softwaremodul „HMUARTLGW“ zu erhalten:

update check
update

Der abgeschlossene Update-Vorgang muss mit einem

shutdown restart

vervollständigt werden. Nun kann bereits mit der Anlage des neuen Funk-Gateways begonnen werden:

define HMLANGW HMUARTLGW 192.168.178.79

Der Name „HMLANGW“ und die IP-Adresse „192.168.178.79“ sind individuell zu vergeben. Grundsätzlich ist das Gateway jetzt schon in FHEM angelegt, funktioniert jedoch noch nicht ordnungsgemäß.

Anschließend werden dem Funk-Gateway zwei wichtige Attribute zugewiesen. Eines davon ist das auf der Rückseite des Device aufgedruckte Passwort, das andere ist die hmId, die für die Kommunikation mit HomeMatic-Geräten unerlässlich ist.

Wer von einem HomeMatic-LAN-Adapter auf das neue Funk-LAN-Gateway umsteigt, muss hier unbedingt beachten, dass die selbe hmId wie beim HMLAN vergeben wird! Sonst muss jedes bereits mit dem HMLAN gepeerte Gerät neu angelernt werden. Die alte hmId kann in den Readings des HMLAN in FHEM eingesehen werden.

Wer neu mit der Installation eines Funk-LAN-Gateways beginnt, kann diese hmId frei gestalten. In der Commandref heisst es dazu: „Der Wert muss eine 6-stellige Hexadezimalzahl sein, 000000 ist ungültig“.

In FHEM wird das Ganze dann so umgesetzt:

attr HMLANGW lgwPw password
attr HMLANGW hmId 123123

Dabei müssen das „password“ (auf der Rückseite des Funk-Gateways) und die hmId 123123 an die eigenen Werte angepasst werden.

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

Im Fhemwiki wird empfohlen, die Firmware von Device und LAN-Schnittstelle zu aktualisieren. Um Probleme zu vermeiden, empfehle ich, dies zu tun. Die LAN-Schnittstelle des Gateways wird über Terminalbefehle aktualisiert. Dazu wird eine SSH-Verbindung mit dem FHEM-Server (z.B. dem Raspberry Pi) unter dessen IP-Adresse (in meinem Fall 192.168.18.68) hergestellt. Windows-Nutzer können hierzu z. B. das Tool Putty nutzen, Mac-Anwender verwenden die integrierte App „Terminal“. Jede Zeile sollte einzeln ausgeführt werden.

ssh [email protected]
sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6

Bei mir war außerdem die Installation des folgenden Paketes essentiell (zwecks AES), damit das Gateway funktionierte.

sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl

Danach geht es weiter:

git clone https://github.com/eq-3/occu
cd occu
sudo ln -s $(pwd)/firmware /firmware

Wer einen ARM-basierten Server hat (z.B. Raspberry Pi), nutzt dann diesen Befehl:

cd arm-gnueabihf/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin

Nutzer mit x86-basierten Servern (z.B. Intel NUC) nutzen diesen Befehl:

cd X86_32_Debian_Wheezy/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin (auf X86/X86_64)

Weiter geht es wieder systemunabhängig:

chmod 755 eq3configcmd
LD_LIBRARY_PATH=../lib:../../RFD/lib ./eq3configcmd update-lgw-firmware -u ../../../../firmware/hm-lgw-o-tw-w-eu_update.eq3  -console -l 1 -s NEQ456789 -k 'password'

Die Werte „NEQ123123“ und „password“ müssen dabei wieder an die individuellen Werte angepasst werden. Das Passwort ist erneut das auf der Rückseite aufgedruckte und die NEQ-Kennung ist ebenfalls auf der Rückseite des Device zu finden. Damit endet das LAN-Schnittstellen-Update.

Weiter geht es mit dem Update der Firmware. Dazu zunächst

cd /opt/fhem

gefolgt von einem

wget https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3

Zurück im Webinterface von FHEM, wird am oberen Bildrand in der Kommandozeile der folgende Update-Befehl abgesetzt:

set HMLANGW updateCoPro /opt/fhem/coprocessor_update_hm_only.eq3

In der noch offenen SSH-Verbindung setzt ein abschließendes

sudo reboot

den finalen Neustart-Befehl.

Hiermit endet die Installation des HomeMatic Funk-LAN-Gateways mit einem funktionsfähigen HomeMatic-Gateway in FHEM, dessen Readings (vor allem der Wert „cond“) ok sind.

Weitere Schritte für Umsteiger

Für Umsteiger, die von einem HMLAN kommen, ist es nun noch essentiell, das sog. „IODev“ in allen HomeMatic-Komponenten zu aktualisieren.

Ein Umstieg lohnt sich aus funktionaler Sicht nicht, sondern ist beispielsweise für den Fall eines Hardware-Defekts am HMLAN gedacht.

Zuvor empfehle ich jedoch, ein Backup anzufertigen. Hierfür wird in der Kommandozeile von FHEM einfach der Befehl

backup

abgesetzt. Anschließend wird über einen Klick auf „Edit files“ -> „fhem.cfg“ die FHEM-Konfigurationsdatei geöffnet. Eine Möglichkeit, den alten HMLAN gegen das neue Funk-Gateway auszutauschen, ist den gesamten Inhalt der Datei in einen Texteditor herauszukopieren und mittels „Suchen und Ersetzen“ die Passage „IODev HMLAN1“ gegen den Eintrag „IODev HMLANGW“ zu ersetzen, wenn der alte HMLAN in FHEM die Bezeichnung HMLAN1 hatte. Der editierte Inhalt kann dann wieder in die fhem.cfg zurückgespielt werden.

Alternativ kann natürlich auch im Webinterface das IODev jedes einzelnen HomeMatic-Devices per Hand abgändert werden.

Das dauert dann natürlich deutlich länger.

Aus meinen täglichen Leben

Bei mir hat der Umstieg gut funktioniert. Alle HomeMatic-Devices haben direkt nach der Änderung des IODev alle Funktionen wieder zur Verfügung gestellt. Ich hatte zu Beginn ein wenig Bedenken, dass der Umstieg meine Konfiguration zerstört, aber es hat geklappt.

Was bei mir relevant war, ist die Installation des oben genannten Pakets „libcrypt-rijndael-perl“. Vorher hatte ich stundenlang mit einem HomeMatic Funk-Zwischenstecker mit Leistungsmessung (Affiliate-Link) und einem HomeMatic Funk-Drehgriffkontakt (Affiliate-Link) herumexperimentiert und dann durch Analyse des Logfiles erkannt, wo das Problem lag.

Ich denke, das neue HomeMatic Funk-LAN-Gateway (Affiliate-Link) ist eine tolle Alternative zum alten HMLAN, die außerdem deutlich leichter einzurichten ist.

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

  • Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

    Inhalt laden

80 Kommentare
  1. Ich habe meine ersten Erfahrungen mit einem selbstgebauten CUL auf Arduino Nano basis gemacht. Welche Vorteile ergeben sich denn wenn man „das Original“ einsetzt?

  2. Frage: Macht es Sinn vom „alten“ HMLAN auf das neue Gateway umzusteigen? Der Artikel erwähnt leider nicht irgendwelche Vor- oder Nachteile

  3. Hi, vielen Dank für den ausführlichen Artikel.
    Würde mich auch interessieren, warum ein Umstieg sinnvoll sein könnte.
    Danke und Gruß, Peter

  4. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, vom HMLAN auf das Gateway umzusteigen. Es mag jedoch das ein oder andere Szenario geben, wo ein HMLAN ersetzt werden muss: Defekt, neue Topologie mit mehreren Access-Points etc. Für diesen Umstieg ist die ausführliche Beschreibung im Blogpost gedacht.

    Sonst ergeben sich aus meiner Sicht wenig Gründe, von einem laufenden HMLAN auf ein Funk-Gateway umzusteigen.

    VG
    Christoph

  5. Hi Christoph !

    Danke für das coole How-to. Ich hatte bisweilen zwei HMLAN Adapter. Beide sind nach jeweils ca. 1 Jahr kaputt gegangen. Irgendwie seltsam. Ich musste mich Ende November dann für den CUL von Busware als Aufsteckmodul entscheiden.

    Das läuft auch recht gut. Sollte da aber etwas mit sein, würde ich mir das mit dem Gateway nochmal überlegen, ob das dann nicht zum Zuge kommt. Preislich tut sich da nicht soviel.

    Danke für eure Beiträge ! Ihr habt mir den Einstieg vor 2 Jahren echt einfach gemacht !

    Viele Grüße

    André

  6. Hi, gibt es evtl. doch noch weitere Funktionen bezüglich Firmwareupdate oder Update der Konfiguration der einzelnen Homematic Komponenten ? Bspw. für die Heizungsthermostate ? Das wäre ein Mehrwert, falls es möglich sein sollte…. Beispiel: Die Thermostate lassen sich ja auch manuell bedienen und springen hierbei auf die Werte 17 Grad,21 Grad bzw. off. Diese Werte sollen sich – laut Homematic Support – verändern lassen, wenn man über einen USB Stick und die dazugehörende PC Software verfügt. Evtl. ist dieser Schritt nun obsolet und lässt sich mit dem neuen HMLAN Adapter und FHEM lösen ?
    Gruß Axel

    1. Hallo,

      ich nutze selbst die Homematic Thermostate um meine Steuerung der Fußbodenheizung mit den Soll- und Ist-Temperaturen zu versorgen.

      für die Anpassung der Temperaturen der Thermostate aus fhem heraus genügt folgender befehl:
      set _Climate regSet dayTemp 22
      set _Climate regSet nightTemp 22

      in meinem Fall:
      set HM_Kueche_Thermostat_Climate regSet dayTemp 22

      um das Szenario weiter zu drehen: nächster Schritt ist sicherlich das Wochenprogramm anzupassen – hierzu gibt es folgende Fhem-Befehle:

      set HM_Kueche_Thermostat_Climate tempListFri 04:00 22.0 22:00 21.0 24:00 21.0

      Weitere Infos im FHEM Wiki: https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Type_Thermostat#Temperaturlisten

      ABER ACHTUNG: nach jedem RegSet bzw tempList* Befehl werden viele Daten zwischen Gerät und FHEM übertragen. vor dem nächsten Befehl in FHEM warten dass das Reading „state“ bei dem Thermostat wieder auf done wechselt. (dauert 10-30 s)

      Schöne Grüße
      Alexander

  7. Hi,

    Danke für den Artikel.

    Ist es auch möglich in FHEM eine CCU2 als Gateway einzusetzen? Für die Homematic IP Komponenten ist diese ja zusätzlich auch nötig.

    Gruß A.

    1. Ja, das Modul heisst glaub ich HMCCU. https://forum.fhem.de/index.php/topic,40189.0.html

      Generell ist bei diesen Fragen immer das Wiki und Forum die erste Wahl.

  8. Danke, mal wieder ein interessanter Artikel. Ich überlege zzt. mir das Raspberry Pi-Modul nebst meinem HMLAN zuzulegen.

    Ein Tipp für die Alle: Lernt die Komponenten nicht direkt am IODev an, sondern benutzt eine VCCU dazwischen. Dann ist der Betrieb mehrerer IODevs möglich, falls z.B. einige Komponenten nicht in Reichweite sind oder etwa das verwendete IODev mal gewechselt werden muss, bedarf es weniger Arbeit. Dazu gibt es ein guten Beitrag im FHEM-Wiki.

    1. Hi Eric,

      ich habe das RPI Modul mit einem RPI 1 bereits als HMLAN Ersatz (Ergänzung) im Einsatz. Bei mir funktionieren nun ein HMLAN und ein RPI mit Funkmodul über eine VCCU perfekt. Nutze das zur Reichweitenverlängerung über zwei Stockwerke. Allerdings habe ich das Problem, dass ich gemäß eines HowTo in diesem Blog den AES Key meines HMLAN geändert habe. Weißt Du (oder sonst jemand) wie man das bei dem Funkmodul auf einem RPI ebenfalls hinbekommt? AES prinzipiell ist wohl möglich. Das böte tolle Möglichkeiten:
      1) RPI mit FHEM und einem Funkmodul als stand alone Lösung ohne Gateway oder HMLAN
      2) RPI ohne FHEM mit Funkmodul gemäß Setup im FHEM Wiki als HMLAN Ersatz.

      Wäre kostentechnische sehr attraktiv, zumal wenn mehrere Reichweitenerhöhungen erforderlich sind.

  9. Hallo,

    laut Wiki soll AES zu den Geräten möglich sein. Hat hier schon jemand Erfahrung? Traue mich an das Thema nicht so richtig ran.

  10. Hallo,

    Was ist der Unterschied zu dem hier vorgestellten Gerät und Ccu2 von HM ?
    CCu2 wird als Zentrale (?) angepriesen und ist nur unwesentlich teurer.

    Gruß
    Martin

  11. Hallo,
    bei dem Befehl: sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6

    bekomme ich folgende Fehler
    E: Paket libc6-i386 kann nicht gefunden werden.
    E: Paket lib32stdc++6 kann nicht gefunden werden.
    E: Mittels regulärem Ausdruck »lib32stdc++6« konnte kein Paket gefunden werden.

    bitte um Hilfe.

    Danke

  12. Funktioniert der Umstieg auf das neue LAN Gateway genauso einfach wenn man im zuvor verwendeten HMLAN den Systemsicherheitsschlüssel geändert hat? Muss man dies im neuen Gateway auch irgendwie machen? Ich habe meinen Systemsicherheitsschlüssel geändert so wie im entsprechenden Artikel auf meintechblog beschrieben. Da müsste doch der Systemsicherheitsschlüssel auf meine Komponenten übertragen worden sein und eigentlich müsste das neue Gateway diesen Schlüssel ja auch bekommen? Oder verstehe ich hier etwas grundsätzlich falsch?
    Danke schon mal für die Hilfe

  13. Hallo Christoph, nach dem Update hat sich nicht verändert. Ich setzte ein Raspberry PI 3 ein. Darauf ist die aktuelle Version von Raspbian installiert. Was kann es sonst noch sein? Ich habe alle darauf folgenden Schritte trotzdem ausgeführt. Der HMLAN erscheint nicht im FHEM.

    Danke für deine Hilfe

  14. Hallo,

    vielen Dank erstmal für eure Berichte und Tutorials! Die sind echt Top und helfen auch mir als Anfänger sich in das Thema SmartHome einzulebven. Besonders wenn man auch gern mal selbst Hand anlegt 😉

    Gestern habe ich mit einem Freund über das neue Amazon Echo erzählt. Das Gerät ist ja als Sprachschnittstelle zur Heimautomatisierung gedacht und mir kam sofort die Frage ob es sich in FHEM integrieren lässt und wie „Gut“ das dann funktioniert. Ich wollte es daher mal für einen Praxistest bzw. ein kleines Tutorial vorschlagen. Ich glaube da könnten man ein paar schöne Dinge mit veranstalten – nur leider fehlen mir die Möglichkeiten es selbst zu probieren.

    Grüße, Stephan

    1. Das gibt es ein schönes Tutorial zu!
      https://www.youtube.com/watch?v=mUFlA2ZD_yw&index=7&list=UURDCsZvUg75Bibp9qYbHivw

  15. Ich habe seit einer Woche statt dieses Homematic LAN Gateways oder einer echten Homematic Zentrale das günstige Homematic Raspberry-Aufsteckmodul im Einsatz. Ersetzt ebenfalls die Homematic CCU2 komplett. Der Modul-Bausatz, bei dem man nur zwei Dinge löten muss kostet bei ELV 19,95€, schon hat man eine vollwertige CCU2 auf dem Raspberry Pi sitzen, auf dem eh mein FHEM läuft.

    Dazu habe ich nun testweise einen ersten Homematic Lichtschalter und den Duofern Stick von Rademacher für die Rolladen. – Dass alles mit nem EchoDot an Amazons Alexa gekuppelt, nun geht das Licht per Sprachsteuerung an/aus oder die Rolladen hoch/runter, wobei die Alexa-Anbindung zugegebenermaßen ganz schönes Gefrickel war. – Aber nun: Einfach toll 🙂

  16. Servus,
    versuche gerade eine neue FHEM-Installation mit dem HM-LGW-O-TW-W-EU-2 als einziges Gateway in Betrieb zu nehmen. Scheitere leider daran einen individuellen AES-Key zu setzen, da das Teil nicht durch die HM-Software gefunden wird. FHEM bindet es sofort erfolgreich ein, aber die veraltete HM-SW stürzt nur ab bzw. findet das Gateway nicht.
    Getestet mit: Konfigurationsadapter LAN Usersoftware V1.520

    Das letzte Update für die HM-SW war halt auch 2015.. kann es sein, dass das neue Gateway noch gar nicht unterstützt wird?

    Danke und Gruß!

    1. Hallo,

      wenn ich dich recht verstanden habe lief FHEM zum Zeitpunkt wo du es mit der Homematic Software versucht hast.
      Du musst das FHEM Service beenden und dann mit der Homematic Software danach suchen. Es kann immer nur einer auf den Homematic-Gateway zugreifen: FHEM oder Homematic-Software.

      Grüße, Alex

  17. Hallo Christoph,

    erstmal danke für diese Klasse Anleitung!

    Deine Beschreibung basiert ja auf einem fertigen Modul.
    Allerdings gibt es ja auch jetzt einen Bausatz von ELV den ich nur empfehlen kann. HM bekommt durch den RPi3 enorm viel Speed.

    Quelle: https://www.elv.de/Machen-den-Raspberry-Pi-zur-Homematic-Zentrale-%E2%80%93-Homematic%C2%AE-Funkmodul-und-HM-OCCU-SDK/x.aspx/cid_726/detail_52818

    Das System läuft…HM und alle Devices wurden implementiert.
    Wenn ich dieses System aber nun mit FHEM verbinden möchte, stoße ich auf folgende Punkte:

    „Dabei müssen das „password“ (auf der Rückseite des Funk-Gateways) und die hmId 123123 an die eigenen Werte angepasst werden.“

    „Die Werte „NEQ123123“ und „password“ müssen dabei wieder an die individuellen Werte angepasst werden. Das Passwort ist erneut das auf der Rückseite aufgedruckte und die NEQ-Kennung ist ebenfalls auf der Rückseite des Device zu finden. Damit endet das LAN-Schnittstellen-Update.“

    Ich denke mal „password“ kann man selber für den admin User ändern.
    hmId -> Wo kann ich diesen Wert auslesen?
    NEQ-Kennung -> Wo kann ich diesen Wert auslesen?

    Denn aktuell zeigt mir FHEM noch den Status „disconnected“ an.
    attr HMLANGW lgwPw (adminpassword von HM)
    attr HMLANGW hmId (***)

    Vielen Dank für dein Update der Anleitung.

    1. Hallo Jan,

      ich bin auch gerade am recherchieren, wie ich meine bestehende FHEM Installation auf dem RPi (aktuell nur einen CUL und FS20 Komponenten) erweitern kann. Dabei habe ich ebenfalls den Bausatz entdeckt. Bin mir zwar noch unsicher, ob ich die Löterei hinbekomme aber dafür sind es nur 19,95€…

      Nach meinen Recherchen habe ich gelesen, dass der HM-MOD-RPI-PCB eine eigene HMID hat. Die steht nach Einrichtung des Moduls HMUARTLGW im Reading D-HMIdOriginal.
      Die kann man nehmen, falls man noch keine Homeatic Devices hat und das dein erstes ist. Ansonsten kann man wohl einfach einen 6-stelligen Hexadezimal Code verwenden bzw. sich ausdenken, den man dann zukünftig immer benutzen muss. Einnachträgliches ändern ist allerdings etwas aufwendiger.

      Infos dazu findest du auch unter https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic

      Hoffe ich konnte helfen, obwohl ich noch kein Besitzer dieses Bausatzes bin. Würde mich freuen, wenn du eine kurze Rückmeldung geben kannst, ob es so klappt.

      Gruß
      Tim

  18. Hallo

    Mein Homematic Lan ist grade kaputt gegangen und ich hatte gemäss des How to den Aes Key geändert! Ich habe mir das neue Modell jetzt bestellt! Hat schon wer den Umstieg mit geändertem AES key geschafft?
    Gibt es etwas zu beachten?

    1. Ich habe heute umgestellt, es lief wie beschrieben, ein geänderter AES Key beim HMLAN ist dabei unwichtig!
      Was noch zu beachten ist, das das define HMLANGW vor den IODev´s in der fhem.cfg steht. Da sonst Fhem immer eine Fehlermeldung (fhem xxxx unknown IODev HMLANGW specified) bei den IODev die vor dem HMLANGW stehen meldet.
      Das hat mich 1 Std. Zeit gekostet

      Vielleicht hilft das einigen

  19. Hallo, Danke für die super Anleitungen, die ich bis jetzt 1:1 umsetzen konnte.
    Allerdings habe ich ebenfalls auf meinem PI3 Probleme die Bibliotheken zu finden:
    E: Unable to locate package libc6-i386
    E: Unable to locate package lib32stdc++6
    Einen sudo apt-get update habe ich erfolgreich durchgeführt.
    Frage: Der PI3 benutzt doch eine 64bit Architektur. Sind das dennoch dieselben Bibliotheken?
    Hat jemand vlt. noch einen Tip?
    Danke schon mal.

  20. @Michael P.
    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Cubietruck unter Debian.
    Habe dann einfach nur „sudo apt-get install libc6“ installiert.
    Ob das wirklich erforderlich war, weiss ich gar nicht, danach ging’s aber ohne Probleme weiter.

    1. Hallo Herbert
      Vielen Dank schon mal.
      Beim ’sudo apt-get install libc6′ sagte er, dass die Lib bereits auf dem neuesten Stand sei. Ich habe daraufhin einfach einen ’sudo apt-get install git‘ nachgeholt und ab dann lief alles wunderbar.
      Allerdings habe ich nun folgendes im Log stehen (alle 10Sekunden neu):
      2017.03.16 00:03:57 3: Opening HMLANGW:keepAlive device 192.168.xxx.yy:2001
      2017.03.16 00:03:57 1: 192.168.xxx.yy:2000 reappeared (HMLANGW)
      2017.03.16 00:03:57 3: HMLANGW:keepAlive device opened
      2017.03.16 00:04:07 1: HMUARTLGW HMLANGW LGW init did not complete after 10s, probably wrong password
      2017.03.16 00:04:07 3: HMLANGW device closed

      Das Passwort wurde doch mit ‚attr HMLANGW lgwPw xxxxxxxxx‘ gesetzt!?
      Was könnte schief laufen oder wie kann man weitere Details über den Fehler finden?
      Danke schon mal.

  21. Hallo zusammen,

    ich hab’s jetzt am Laufen – Danke für die gute Beschreibung.
    Nach Definition der Attribute des neuen HMLANGW muss übrigens die Config einmal gesichert werden, sonst sind die Eingaben irgendwann weg.

    Eine Frage hätte ich noch, kann man dem HMLANGW auch eine feste IP-Adresse zuordnen? Ich habe nämlich normalerweise kein DHCP im Netzwerk.

  22. Zur Info, hab’s mit der festen IP-Adresse hinbekommen.
    Man muss sich die „HomeMatic NetFinder“ Software von der eq3 Homepage runterladen. Das ist ein Java-File das nicht installiert werden muss und auch unter Linux läuft. Damit kann man die Netzwerkeinstellungen des Lan-Gateways ganz einfach ändern.

  23. Hallo zusammen,

    ich hab da wenig Glück:

    Mein Raspberry:
    Jessie,
    $ uname -a
    Linux HHHHHHH 4.4.50-v7+ #970 SMP Mon Feb 20 19:18:29 GMT 2017 armv7l GNU/Linux

    $ git clone https://github.com/eq-3/occu
    Cloning into ‚occu’…
    remote: Counting objects: 12288, done.
    remote: Compressing objects: 100% (27/27), done.
    remote: Total 12288 (delta 3), reused 0 (delta 0), pack-reused 12261
    Receiving objects: 100% (12288/12288), 338.98 MiB | 161.00 KiB/s, done.
    Resolving deltas: 100% (3299/3299), done.
    Checking connectivity… done.
    $ cd occu
    $ sudo ln -s $(pwd)/firmware /firmware
    [sudo] password for ZZZ:
    $ chmod 755 eq3configcmd
    $ LD_LIBRARY_PATH=../lib:../../RFD/lib ./eq3configcmd update-lgw-firmware -u ../../../../firmware/hm-lgw-o-tw-w-eu_update.eq3 -console -l 1 -s XXXXXXXXX -k ‚YYYYYYYYY‘
    2017/04/03 23:24:34.924 LAN Gateway Firmware Update…

    2017/04/03 23:24:34.924 Gateway XXXXXXXXX
    Segmentation fault

    Hat jemand andres sowas schon gehabt?

    strace-log:

    gettimeofday({1491254985, 343678}, NULL) = 0
    socket(PF_NETLINK, SOCK_RAW, NETLINK_ROUTE) = 3
    bind(3, {sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, 12) = 0
    getsockname(3, {sa_family=AF_NETLINK, pid=5543, groups=00000000}, [12]) = 0
    gettimeofday({1491254985, 344107}, NULL) = 0
    sendto(3, „\24\0\0\0\22\0\1\3\311\276\342X\0\0\0\0\0\0\0\0“, 20, 0, {sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, 12) = 20
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„\234\4\0\0\20\0\2\0\311\276\342X\247\25\0\0\0\0\4\3\1\0\0\0I\0\1\0\0\0\0\0″…, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 3556
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„\230\4\0\0\20\0\2\0\311\276\342X\247\25\0\0\0\0\376\377D\0\0\0\321\20\1\0\0\0\0\0″…, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 1176
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„\24\0\0\0\3\0\2\0\311\276\342X\247\25\0\0\0\0\0\0“, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 20
    sendto(3, „\24\0\0\0\26\0\1\3\312\276\342X\0\0\0\0\0\0\0\0“, 20, 0, {sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, 12) = 20
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„L\0\0\0\24\0\2\0\312\276\342X\247\25\0\0\2\10\200\376\1\0\0\0\10\0\1\0\177\0\0\1″…, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 244
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„H\0\0\0\24\0\2\0\312\276\342X\247\25\0\0\n\200\200\376\1\0\0\0\24\0\1\0\0\0\0\0″…, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 144
    recvmsg(3, {msg_name(12)={sa_family=AF_NETLINK, pid=0, groups=00000000}, msg_iov(1)=[{„\24\0\0\0\3\0\2\0\312\276\342X\247\25\0\0\0\0\0\0“, 4096}], msg_controllen=0, msg_flags=0}, 0) = 20
    close(3) = 0
    — SIGSEGV {si_signo=SIGSEGV, si_code=SEGV_MAPERR, si_addr=0} —
    +++ killed by SIGSEGV +++
    Segmentation fault

    Hat irgend jemand eine Idee?
    Das EQ3-Tool aus dem Wiki meldet (nach tausend Versuchen, Abhilfe hat schließlich das Abschalten meines VPN Tunnels gebracht) lapidar Fehler….

    Das Ding hat schon funktioniert, nur war die Firmware Release alt (fragt mich jetzt nicht, wie alt, aber kleiner als 1.1.4). Never touch a running system, richtig?

    Die EQ3 Webseite / Forum dort sagt natürlich, daß das Ding nicht für den Einsatz ohne die CCU2 vorgesehen ist und auch _nur_ über diese ge-updated werden kann…

    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

  24. Hallo zusammen,

    ich habe da mal eine ganz „blöde“ Frage auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe… Aktuell stehe ich mit meiner Hausautomatik ganz am Anfang, will es aber direkt richtig aufziehen um nachher nicht umbauen zu müssen.

    Ich habe eine HM CCU2 und seit gestern einen Raspi3 auf dem bereits FHEM läuft. Soll ich die CCU2 zurückgeben und dafür lieber das hier beschriebene LAN Gateway benutzen oder kann ich genau so gut die CCU2 einbinden mit derselben Funktionalität? Oder ist es besser doch eher einen CUL zu nutzen oder das Raspi HM Aufsteckmodul?
    Hat es irgendwelche Vorteile oder sogar Nachteile die CCU2 mit FHEM zu verbinden?

    Danke und Gruß, Patrick

    1. Hi Patrick,
      die CCU2 kannst du als Gateway zwischen Homematic-Komponenten und FHEM leider nicht nutzen – zumindest war das früher so. Am besten direkt mal im FHEM-Wiki nachlesen, da wir uns mit der CCU2 noch nicht im Detail auseinandergesetzt haben. Ein Umzug der dort angelernte Geräte hin zu FHEM scheint zumindest mal möglich. -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#Migration_von_CCU-2_zu_FHEM

      Viele Grüße und Erfolg
      Bortey

  25. Meine CCU2 hat kein Passwort auf der Rückseite…
    Da steht nur die Seriennummer.

    Somit kann ich die 2 Punkte der Anleitung nicht wirklich ausführen und die Zentrale steht im Fhem auf „disconnected“.
    Jemand eine Idee?

  26. HI,

    immer wenn ich versuche eine Funksteckdose (Homematic 132989) zu Pairen, bekomme ich die Meldung „HMLANGW: Unknown CUL_HM device detected, define one to get detailed information.“

    Was mache ich falsch?

  27. Hm ich nutze derzeit einen alten HMLAN über FHEM. Habe aus versehen den neuen LAN Gateway gekauft. Was ist den der genaue unterschied ? Soll ich den behalten oder tuts es mein alter HMLAN noch? Ich will ihn nur als „Funkverlängerung“ nutzen.
    Bei meinem neuen System jetzt kommt eine CCU2 worüber ich alles einrichte in verbindung zu FHEM.

  28. Hallo, wollte mir gestern den alten HM LAN Adapter (UFO) bei C****d holen und musste feststellen dass es nur den neuen HMLGW gibt! Habe ihn geholt um die Reichweite zu vergrößern. Gibt es eine Anleitung wie ich die beiden Gateways kombinieren kann? Ich möchte die Gartenbeleuchtung aus dem Haus steuern. Der 8fach Schaltaktor ist neben der Terasse positioniert und der HMLAN Adapter im Keller. 2 Jahre lang war er gut positioniert im Erdgeschoß über einen Powerlineadapter. Seit 2 Wochen bootet er ständig neu und ist nicht mehr zu benutzen. Daher habe den alten HM LAN Adapter im Keller direkt an Dome Fritzbox angeschlossen. Ich betreibe fhem auf der Fritzbox mit ca. 40 Komponenten. Morgen soll eine Gartenparty stattfinden und kann die 8 Lichtkreise nicht schalten. Wie peinlich! Kann mir jemand helfen?

  29. wget https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3

    Geht nicht …

  30. Hallo Zusammen,

    habe leider bei der Einbundung meines HomeMatic Funk Lan Gateways in das FEHM über Rapsberry3 Probleme.
    Soweit lief alles bis dann zu dieser Zeile hier:
    pi@raspberrypi:/opt/fhem $ wget https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3
    –2017-06-07 14:47:42– https://raw.githubusercontent.com/eq-3/occu/28045df83480122f90ab92f7c6e625f9bf3b61aa/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3
    Resolving raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)… 151.101.112.133
    Connecting to raw.githubusercontent.com (raw.githubusercontent.com)|151.101.112.133|:443… connected.
    HTTP request sent, awaiting response… 200 OK
    Length: 59608 (58K) [text/plain]
    coprocessor_update_hm_only.eq3: Permission denied

    Cannot write to ‘coprocessor_update_hm_only.eq3’ (Permission denied).

    Hat da einer ne Idee was los ist?

  31. Hallo dazu noch einmal ich…

    im FEHM erscheint dann laufend diese Meldung:
    Messages collected while initializing FHEM:
    ./log/fhem.save: Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first
    Please define HMLANGW first

    Kann mir jemand etwas unter die Arme greifen 🙂
    Mir raucht der Kopf gerade…

    1. Hallo Daniel,

      dein Problem mit dem WGET sieht nach einem „Permission denied“-Problem aus.
      Über den Browser lässt sich die „.eq3“ allerdings ansteuern.

      Klappt es vielleicht mit

      wget https://github.com/eq-3/occu/blob/master/firmware/coprocessor_update.eq3

      ?

      Viele Grüße
      Christoph

  32. Hi Christoph,

    hatte schon Pipi das sich niemand meldet 🙂
    Habe es gerade gemacht da kommt folgende Meldung…

    pi@raspberrypi:/opt/fhem $ wget https://github.com/eq3/occu/blob/master/firmware/coprocessor_update.eq3
    –2017-06-07 19:07:36– https://github.com/eq3/occu/blob/master/firmware/coprocessor_update.eq3
    Resolving github.com (github.com)… 192.30.253.113, 192.30.253.112
    Connecting to github.com (github.com)|192.30.253.113|:443… connected.
    HTTP request sent, awaiting response… 404 Not Found
    2017-06-07 19:07:37 ERROR 404: Not Found.

    Dazu habe ich auch das Problem das ich das hier egal was ich mache nicht auf mein Rapsi3 drauf bekomme….
    sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6
    Evtl. liegt es ja auch mit daran, habe mich strickt an das Tutorial gehalten aber irgendwas scheint faul zu sein….

  33. Ist denn die CCU Hardware überhaupt noch notwendig? Die CCU-2-Software ist doch mittlerweile Open-Source und lässt sich auf dem Raspberry installieren. Ein Beitrag hierzu wäre klasse. Oder man liest hier nach:

    https://www.technikkram.net/2016/12/homematic-ccu2-auf-einen-raspberry-pi-auslagern-raspberrymatic

    Bei ELV gibt es dazu das Funkmodul:
    https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html

  34. Hallo Zusammen,

    nachdem mein HM-CFG-LAN Adapter immer wieder Probleme nach dem Umstellen auf einen Ubuntu Server hatte (immer wieder disconnected, overloaded, nicht erreichbar war), habe ich mir einen neues HM Gateway angeschafft.
    Was mache ich, wenn auf der Rückseite kein Kennwort angegben ist, wie in der Anleitung beschrieben?
    Welches muss dann von mir gesetzt werden, das Admin Password oder System-Sicherheitsschlüssel?

    Danke
    Sascha

    1. Sorry, ich habe den Fehler gefunden.
      Habe eine CCU bestellt und eine CCU2 erhalten, Ware geht heute zurück.
      Dann probiere ich es nochmal.

  35. Hallo,
    toller Beitrag wie immer hier 🙂

    Habe leider auch 2 Punkte.
    Einen der weniger schlimm ist, und einen der leider sehr doof ist.
    den doofen zuerst

    – nutze seit langen Jahren schon eine KeyMatic
    habe auch wie im damaligen Beitrag beschrieben den AES Key geändert.
    hier oben in einem Kommentar steht, dass es mit dem GW direkt gehen muss.
    Leider ist dem nicht so.
    Muss ich dem GW die gleichen Attribute setzen wie dem HMLAN damals?
    Also auch einen Key mitgeben?

    – sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6
    pi@FHEMpi:~ $ sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6
    Paketlisten werden gelesen… Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
    Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
    E: Paket libc6-i386 kann nicht gefunden werden.
    E: Paket lib32stdc++6 kann nicht gefunden werden.
    E: Mittels regulärem Ausdruck »lib32stdc++6« konnte kein Paket gefunden werden.

    Gruss
    HaJueRue

    1. Hallo, ich nochmal 😉

      Kann nun bestätigen dass mit dem LANGW alles soweit funktioniert.

      Bei der Einrichtung des LANGW muss man die gleichen Attribute mitgeben.
      Habe einfach in der attr Zeile von HMLAN1 auf HMLANGW gewechselt und schon war die KeyMatic auch wieder von FHEM aus ansprechbar.

      Punkt 2 hab ich nicht gelöst, scheint aber auch ohne zu funktionieren 😉

      Gruss
      HaJueRue

    2. Hallo HaJueRue,

      gut, dass du den ersten Punkten klären konntest. Den zweiten habe ich gerade noch einmal auf meinem NUC unter Ubuntu ausprobiert:

      sudo apt-get install libc6-i386 lib32stdc++6
      [sudo] password for christoph:
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
      lib32stdc++6 ist schon die neueste Version.
      libc6-i386 ist schon die neueste Version.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 166 nicht aktualisiert.

      Scheint zu klappen. Auf dem Raspberry Pi geht es nicht, wegen ARM.

      VG
      Christoph

  36. Hi Christoph,
    ok Punkt 2 erklärt sich dadurch dann auch,
    denn ich hab einen Raspi 🙂

    Hiermit nochmal vielen Dank für den tollen Blog.
    Es erleichtert das einrichten sehr .

    Gruss
    HaJueRue

  37. Hallo

    bei der Eingabe von
    LD_LIBRARY_PATH=../lib:../../RFD/lib ./eq3configcmd update-lgw-firmware -u ../../../../firmware/hm-lgw-o-tw-w-eu_update.eq3  -console -l 1 -s NEQ456789 -k ‚password‘
    meldet der PI:
    ceyptEnabled trueerror: Firmware file not found

    hat jemand eine Idee??

  38. Hallo zusammen,

    ich bin der Anleitung gefolgt und bis zum Update der LAN-Schnittstelle gekommen, hier bekomme ich folgenden Fehler:

    root@dekrsrvfem01:/tmp/occu/X86_32_Debian_Wheezy/packages-eQ-3/LinuxBasis/bin# LD_LIBRARY_PATH=../lib:../../RFD/lib ./eq3configcmd update-lgw-firmware -u ../../../../firmware/hm-lgw-o-tw-w-eu_update.eq3 -console -l 1 -s OEQ07X5X5X -k ‚YYYYYYYYYY‘
    2017/09/20 17:37:12.360 LAN Gateway Firmware Update…

    2017/09/20 17:37:12.360 Gateway OEQ07X5X5X
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    sendto – sendSocket: Operation not permitted
    2017/09/20 17:37:20.370 Could not find Lan Gateway using serial number OEQ07X5X5X

    Kann mir jemand dazu was sagen, die SN sowie PW sind richtig, mehrmals abgeglichen

  39. Hallo zusammen,

    ich habe versucht mein HM-LGW-O-TW-W-EU-2 nach der Anleitung ein Update machen zu können.
    bei dem Befehl:

    LD_LIBRARY_PATH=../lib:../../RFD/lib ./eq3configcmd update-lgw-firmware -u ../../../../firmware/hm-lgw-o-tw-w-eu_update.eq3 -console -l 1 -s OEQ0107083 -k ‚K!c*2ZnC+H‘

    erfolgt leider ein Fehler:
    2017/10/15 11:44:27.579 LAN Gateway Firmware Update…
    2017/10/15 11:44:27.580 Gateway OEQ0107083
    Speicherzugriffsfehler

    nach intensiver Suche im Internet habe ich bisher keine Hinweise auf die Ursache finden können.

    Hatte hier jemand diese Verhalten oder kann jemand einen Tip oder Hilfestellung geben?

    1. Hallo,
      Ich hatte das selbe Problem (siehe oben). Am besten du machst das Update mit dem original Java Tool von eq3.

  40. Hallo Christoph, vielen Dank für Deine Hilfe, vor allem, da ich IT technisch nicht der Dollste bin.
    Habe jedoch ein Problem: Der Befehl zum Update der LAN Firmware läuft auf: ‚Could not enter Bootloader‘ und somit steht auch im FHEM bei HMLANGW die Firmware als Outdated (1.1.3). hast Du eine Idee, was falsch läuft ?
    Und wie steht es mit der Verschlüsselung ? Ist ein AES Key überhaupt noch notwendig und wenn ja, mit welcher SW kann ich dies machen. Die alte LAN Conf SW funktioniert nicht mehr.
    Sorry für dumme Fragen. Gruß Roland

  41. Habe das Problem mit Hilfe von Netfinder lösen können – Verschlüsselung herausgenommen und dann den Befehl ohne -k abgesetzt. Damit funktionierte es.
    Der Umstieg hat nun funktioniert ich kann nun allerdings keine neuen Geräte anlernen.
    Frage: Das Anlernen muss doch nur noch im Fhem über den hmPairForSec Befehl ablaufen und nicht noch, wie beim HM-LAN-Adapter, zusätzlich über den Homematic Konfigurator – richtig ?

  42. Hallo allerseits,

    beim Versuch die Firmware des HMUARTLGW upzudaten erhalte ich immer auf dem RasPi eine Fehlermeldung:
    coprocessor_update_hm_only.eq3: Permission denied

    Was mache ich falsch?
    Vielen Dank für die Hilfe
    Gruß
    Ingo

  43. Hallo Christoph,
    vielen vielen Dank! mit euren Tutorials hier komme ich jedesmal weiter, wenn ich irgendwo fest stecke! Echt top. so hat auch das Firmwareupdate und LAN-Schnittstellen Update problemlos funktioniert.
    Eure Seite ist für mich immer eine der ersten Anlaufstellen 🙂
    Musste vom alten LAN-Gateway umsteigen, weil das plötzlich ständig disconnected war und sich teilweise nicht mehr anpingen lies.
    Jetzt hoffe ich dass mit dem neuen Gateway alles läuft. Hab in dem Zuge auch gleich auf VCCU umgestellt.

    Danke nochmal und Grüße Florian

    1. Hallo Ingo,
      Ich habe fhem nicht auf dem. Raspberry laufen sondern auf einem barebone PC.
      Aber der Fehler ist ein rechte Problem, prüf mal die rechte des fhem users am Raspberry für den Ordner.
      Gruß Florian

    2. Hallo Florian,

      danke für die Antwort.
      Okay, Rechteproblem – Rechte prüfen – werde ich probieren – auch wenn ich noch nicht weiß wie 🙂
      Aber danke!

      Gruß
      Ingo

  44. Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen dem HomeMatic Funkmodul und dem Funkmodul für den RasperryPi (abgesehen davon dass man das zusammenbasteln muss)?
    Und falls nein, wie kommt die große Preisdifferenz zustande?

    Viele Grüße,
    Franz

  45. Hallo.
    Ich möchte gerade auf einem neuen „HM-LGW-O-TW-W-EU-2“ die „D-firmware“ also die Applicationsfirmware (Coprocessor-Update) durchführen.

    Leider funktioniert es bei mir ganz und gar nicht.
    Die Lan-firmware ist aktuell (-> 1.1.5)

    Nun habe ich die das eq3 File (coprocessor_update_hm_only.eq3) auf meinem FHEM Server abgelegt und gesagt
    „set HMLAN updateCoPro /opt/fhem/FHEM/firmware/coprocessor_update_hm_only.eq3“.

    Es passiert aber einfach kein Update… Habe es jetzt schon 100x probiert.
    PARTIAL ändert sich auf 0000000000000000000000000000…..
    nachdem ich den Befehl fürs Update ausgeführt habe.

    Das Log File von FHEM schreibt:

    2017.12.28 12:34:47 1: HMUARTLGW HMLAN starting firmware upgrade
    2017.12.28 12:34:47 3: HMLAN device closed
    2017.12.28 12:34:47 3: Opening HMLAN:keepAlive device 10.0.3.8:2001
    2017.12.28 12:34:47 1: 10.0.3.8:2000 reappeared (HMLAN)
    2017.12.28 12:34:47 3: HMLAN:keepAlive device opened
    2017.12.28 12:34:47 3: HMUARTLGW HMLAN:keepAlive KeepAlive-port opened
    2017.12.28 12:34:47 3: HMUARTLGW HMLAN BidCoS-port opened
    2017.12.28 12:34:48 1: HMUARTLGW HMLAN starting firmware upgrade
    2017.12.28 12:34:48 3: HMLAN device closed
    2017.12.28 12:34:48 3: Opening HMLAN:keepAlive device 10.0.3.8:2001
    2017.12.28 12:34:48 1: 10.0.3.8:2000 reappeared (HMLAN)
    2017.12.28 12:34:48 3: HMLAN:keepAlive device opened
    2017.12.28 12:34:48 3: HMUARTLGW HMLAN:keepAlive KeepAlive-port opened
    2017.12.28 12:34:48 3: HMUARTLGW HMLAN BidCoS-port opened
    2017.12.28 12:34:49 1: HMUARTLGW HMLAN frame with wrong length received: 225, should: 4: FD000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
    2017.12.28 12:34:49 1: HMUARTLGW HMLAN frame with wrong length received: 451, should: 4: FD00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
    2017.12.28 12:34:49 1: HMUARTLGW HMLAN frame with wrong length received: 677, should: 4: FD0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000

  46. Hallo Zusammen,

    beim Versuch die Firmware des HMUARTLGW upzudaten erhalte ich immer auf dem RasPi eine Fehlermeldung:
    coprocessor_update_hm_only.eq3: Permission denied
    Hat jemand einen konkreten Lösungsvorschlag?
    Grüße

  47. Hallo,
    habe die Umstellung von laut Doku vom HMLAN auf das neue HM-LGW gemacht, bekomme jedoch keinen connect. Im Log habe ich folgenden Fehler:

    2018.08.22 14:45:46.110 1: HMLANGW: Can’t connect to 192.168.1.200:2000: connect to http://192.168.1.200:2000 timed out

    Passwort ung hmID mehrfach überprüft. IP habe ich auf eine static IP geändert.
    Was könnte das sein?

    Jürgen

  48. Da mein altes Gateway kaputt gegangen ist, musste ich mir ein neues holen. Danke für diese Anleitungen. Der Umbau hat mich allerdings erheblich mehr Zeit und Nerven gekostet. Der Grund: ich habe eine recht alte Installation.
    Mein Problem war die Verschlüsselung des neuen Gateways mit entsprechenden Fehlermeldungen im Log.
    Folgender Befehl installiert das passende Paket nach:
    sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
    Musste dafür aber auf Rasbian Jessie upgraden, was fast einen Tag gedauert hat, naja, jetzt läuft alles wieder.

    ein Tipp noch:wenn das neue Gateway den Namen des alten bekommt (meins war ja kaputt, dann braucht man in den Devices auch nicht zu ändern.

  49. Vielen Dank, die Ausführungen haben mir sehr geholfen alles wieder zum Laufen zu bekommen. Mein FHEM System musste nach vielen Jahren jetzt durch diverse Ausfälle komplett neu aufgesetzt werden und der gute alte HM-LAN Gateway wollte nicht. Nach dem Ausführen aller Schritte läuft es jetzt wieder! Vielen Dank 🙂

  50. Danke für den Artikel , der Beitrg hat mir sehr geholfen heute alles wieder in Gang zu bekommen. War heute beim Kunde und habe das FHEM System neu aufgesetzt , endlich läuft es wieder. Hätte das sonst nicht hinbekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen