Victron DIY-Guide Teil 4 – Grid-Meter in Venus OS integrieren
Damit das Victron-ESS mit seinen Multiplus-Batterie-Invertern am Ende auch automatisch nachregeln kann, um auf Netzübergabeseite kontinuierlich auf 0W auszusteuern, muss ein Grid-Meter in Venus OS integriert werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten – von der Out-Of-The-Box-Energy-Meter-Variante mit Plug&Play, über die DIY-Variante per ESP32-Controller samt IR-Lese-Schreibkopf auf dem bereits verbauten Stromzähler bis zum zum virtuellen Smartmeter, welcher per Plugin in Venus OS integriert werden kann.
In nachfolgendem Video möchte ich euch diese drei Möglichkeiten einmal erklären und zeigen, wie man das Ganze in der Praxis umsetzen kann.
Links aus dem Video
04:24
Energiezähler VM-3P75CT, ET112, ET340, EM24 Ethernet & EM540 (externer Link)
05:48
ET112 Energy Meter (Affiliate-Link)
EM24 Energy Meter (Affiliate-Link)
EM540 Energy Meter (Affiliate-Link)
06:22
Victron RS485 zu USB Interface 1.8m Kabel (Affiliate-Link)
07:50
Solandeo RLM Zaehler ETH01 (1680 Downloads )
10:23
Github / mr-manuel / venus-os_dbus-mqtt-grid
11:49
NodeRED Instanz
https://192.168.3.177:1881
12:53
ssh [email protected]
13:01
wget -P /tmp https://github.com/mr-manuel/venus-os_dbus-mqtt-grid/archive/refs/heads/master.zip
13:05
unzip /tmp/master.zip -d /tmp/
13:14
rm /tmp/master.zip
13:15
mv /tmp/venus-os_dbus-mqtt-grid-master/dbus-mqtt-grid /data/etc/
13:24
cp /data/etc/dbus-mqtt-grid/config.sample.ini /data/etc/dbus-mqtt-grid/config.ini
13:32
nano /data/etc/dbus-mqtt-grid/config.ini
14:38
Speichern mit STRG + O
Schließen mit STRG + X
14:37
bash /data/etc/dbus-mqtt-grid/install.sh
14:51
NodeRED Flows Venus OS Grid Meter (1840 Downloads )
33 Kommentare
Hi Bortey,
bin mittlerweile ja Stammleser/Zuschauer deines Blogs.
Wieder mal schöner Beitrag, dass man für das Victron ESS nicht unbedingt einen 300-400€ (+ Einbaukosten) teuren Smartmeter nachrüsten muss, wenn man schon einen vorhandenen Zähler mit Schnittstelle sein Eigen nennen kann.
Ich hab bei unserem System ein Fronius Smartmeter der PV-Anlage für die Abfrage der Einspeisewerte angezapft, dass über Modbus RTU /RS485 die Werte an den Wechselrichter sendet und dieser wiederum stellt die Werte über Modbus TCP im LAN zur Verfügung. Wie „venus-os_dbus-mqtt-grid“ gibt es hier auch schon auf Github diverse dbus-Treiber um in VenusOS die Daten aus dem Netzwerk zu holen und einen kompatiblen Gridmeter zu emulieren.
Unsere Beispiele zeigen schön, dass es also für die meisten, die wegen Ihrer PV-Anlage aus dem Bestand schon einen Smartmeter eingebaut haben, welcher seine Werte im Netzwerk anbietet, schon eine einfache günstige Lösung gibt.
Wegen der durch Normen angeblich festgelegten 400W/s- Regelgeschwindigkeitsbegrenzung (hätte dazu gerne mal eine Quelle gesehen) nehme ich an, dass es keinen großen Unterschied macht, ob man hier einen besonders schnellen Zähler Victron hat oder nicht. Es sollte aber zumindest robust sein.
Denn der Nachteil aller Lösungen über das LAN oder alle Zwischenkomponenten ist, dass wenn dieses ausfällt auch das ESS keine Messwerte mehr bekommt. Wie das ESS dann reagiert, weiß ich zumindest nicht.
Eine Messrate von 1 Wert/s wie bei dir finde ich jedoch schon recht langsam.
Ich habe mich gefragt ob dein RLM-Zähler nicht doch eine Kundenschnittstelle zur Verfügung stellt, die keinen Tastkopf benötigt.
In der Anleitung des Zählers scheint es zumindest MBUS und RS485 zu geben.
Falls du da dran kommst, eventuell eine Lösung die Messwerte schneller abzugreifen als über die langsame IR-Schnittstelle mit dem Tastkopf:
https://metcom-solutions.com/de/downloads.html?fd=%251AN%25800%25CEjfZ%2586%25E9%253B%2560%25F55%25FEb%25D9%2503%25DB%2501%2503%25AA%25F6%259D%252A%25A0M%25DBU%250A%25F4m
Alle, die ausschließlich einen normalen eHZ /EDL21 oder ähnliche moderne elektronische Messeinrichtungen als Stromzähler im Zählerschrank haben, können vermutlich auch auf deine aktuelle Lösung mit dem IR-Tastkopf zurückgreifen. Ich meine das Protokoll ist hier standardisiert (OBIS).
Alles wesentlich günstiger als vom Elektriker nochmal extra einen 3-phasigen Smartmeter einbauen zu lassen (und 500 Scheine hinzulegen), der aus meiner Sicht keine erheblichen Einsparungen aufgrund der minimal schnelleren Nachregelung bringt.
Wenn zukünftig sowieso überall moderne Messeinrichtungen mit einem Smartmeter-Gateway ausgerollt werden und damit zu einem intelligenten Messsystem erweitert werden, hat man über eine HAN-Schnittstelle dann hoffentlich auch direkten Zugriff aus dem lokalen Netzwerk auf die Messwerte und kann alle noch einfacher einbinden. So die Theorie 🙂
Hi Bortey,
als ob du meine Gedanken lesen kannst, passt diese Reihe extrem gut und ist genau das was ich im Moment gebraucht habe, vor allem dieser Teil des Videos. Er ist super gemacht, konnte easy folgen und hat mir etwas Recherche erspart.
Wie schon beschrieben habe ich jetzt den Speicher fertig gebaut und es läuft alles.
Der Victron Multiplus 24/1600/40-16 läuft zwar noch Ohne Enphase-Q Relais (Einphasig), ist aber schon bestellt und wird dann eingebaut um da auch „Konform“ zu sein.
Das einzige was mich am Victron aufregt, ist die Lautstärke (steht in meinem Büro) ,an den zwei Home Office tagen ist das nicht auszuhalten und ich hab einfach für die Zeit meinen ausgemusterten TSUN TSOL 350 laufen lassen.
Der Hoymiles HM600 war mir noch zu heilig wegen Kurzschluss Gefahr usw, da opfere ich lieber den TSUN aber hat gut funktioniert und bei 24 – 26V schafft das ding aktuell knapp 220W zu ziehen – also genau das richtige für Home Office.
Wenn du noch nen guten Beitrag bzgl. Lüftermod kennst immer her damit, sonnst baue ich einfach (mal sehen was drin ist) einen meiner Noctua Lüfter rein damit das Teil leiser rödelt.
Aber jetzt, dank des Beitrags kann ich für alle anderen Zeiten und vor allem zum aus dem Netz laden den Victron benutzen und er bekommt auch die aktuellen GRID Werte dank deines Videos. Muss dann nur noch das mit dem Dynamischen Laden lösen, da schaue ich mir mal EMHASS die Tage an .. denn PV vom Balkon kamen am Sonntag ebenfalls bereits 3,5 kWh runter seit ich das Teil am Mittag in Betrieb genommen habe (Epever Tracer 5415AN).
Ist es auch möglich zwei dieser venus-os_dbus-mqtt-grid zu verwenden. 1 x für ein Grid Meter und 1 x für einen Solar Zähler?
Wenn ja wie funktioniert das?
Ich denke das ist möglich, da müsste man den Ordner evtl. nochmal kopieren und umbenennen und bei der zweiten config evtl. die device id abändern und den topic Wechsel evtl. einfach mal testen
Gruß Bortey,
und grüße @ all,
ich habe da ein wahrscheinlich kleines Problem für dich, für mich gerade nicht lösbar^^
Ich habe jetzt mit Node RED ca. 1h zu tun und habe null Plan.
Zum Aufbau Habe schon länger einen Smart Meter (Volkszähler) den ich im ioBroker auslese und jetzt schicke ich mir den wert vom ioBroker / Node RED über einen „udp out“ an das Venus OS / Node RED.
Ist wahrscheinlich von hinten durch die Brust aber läuft irgendwie so das Werte ankommen. Wahrscheinlich wäre ein http-request einfacher für mich aber bekomme das im Node auch nicht zum Laufen 😵
Aber den wert den du von Loxone empfängst sieht ja so aus : „grid_power:1000“ bei mir kommt nur rein der Wert „1000“ an.
Wie bekommt man den Wert so manipuliert das meiner so aussieht wie deiner oder wie muss ich die Funktion umstricken das er nur rein mit dem wert arbeiten kann.
Danke und LG
Du musst die function anpassen sodass nur der Wert den du als payload bekommst dann in die Message eingearbeitet wird.. kann’s leider nicht direkt reinkopieren da node-red am mobile Divice kakke ist daher hier ein Screenshot https://ibb.co/WnT1zyG
Hi Chloe,
Vielen Dank, läuft.
Hat mir viele graue Haare erspart ^^
Hi Bortey,
würdest du das ESP32 image zur Verfügung stellen?
Ich hab bei mir den gleichen Zähler im Einsatz.
Gruß,
Stefan
Oben verlinkt bei Stelle 7:50
Viele Grüße
Bortey
Hi Bortey. Ich habe einen Smartmeter (MME) und verwende einen IR-Lesekopf mit USB-Anschluss. Daher muss ich immer noch ein sep. System (homeassistant) laufen lassen und bin davon „abhängig“. Wenn ich Dich richtig verstanden habe und etwas rate, dann verwendest du
* einen „ETH01-EVO ESP32-C3“
* zusammen mit einem IR-TTL-Lesekopf,
* den du mit dem ESP32 verbindest (ich vermute, das sind die Adern braun, weiß, grün und gelb bei 7:04)
* Die genannte „spezielle Tasmota-Software“ emuliert damit nun einen „EM24 Ethernet“.
Mir gefällt, dass diese Lösung keine zusätzlichen Abhängigkeit und kein WLAN braucht.
Stimmt das alles soweit?
Die Frage ist nun, wie ich die „spezielle Tasmota-Release“ erstelle? Ist das das hier? https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/ (Habs noch nicht probiert – bin noch in der Theorie)
Danke und beste Grüße,
Dirk
Hat jemand (Bortey) hier eine Idee/Antwort?
Hi Dirk,
Da die spezielle Software für den ETH01 und den MetCom MCS301 von mir kam, hier die grundlegende Designidee.
Victron unterstützt direkt in seiner Software ein paar Modbus-Zähler von ABB und Carlo Gavazzi (https://github.com/victronenergy/dbus-modbus-client). Die Kommunikation mit dem Zähler erfolgt mittels Modbus TCP Protokoll und fragt nur eine geringe Anzahl von Registern (z.B. Spannung Außenleiter 1, Stromstärke Außenleiter 1, …) ab.
Die bei uns verbauten Zähler verfügen über die IR-Schnittstelle. Dabei ist in 90% der Fälle diese IR-Schnittstelle eine Art Broadcast. Es werden die Werte quasi kontinuierlich in einem festen Interval einfach emittiert und müssten nur mitgelesen werden mittels IR-Lesekopf. Es gibt wie beim MetCom MCS301 aber auch Zähler, die die Werte nicht kontinuierlich aussenden, sondern auf eine Anfrage mittels einer IR-Photoemitter (Fernbedienung) warten.
Die Herausforderung besteht aktuell nicht in der Hardware (ETH01 + TTL-Lesekopf mit Emitter und Receiver Diode) sondern in der Software. Die Anbindung zum Smart Meter via TTL, kann man mit den vorhandenen Tasmota APIs lösen, s. https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/. Vermutlich werden die meisten gängigen Zähler in Deutschland (ISKRA, Landis + Gyr, EMH) mittels OBIS ASCII oder OBIS SML ausgelesen.
Der zweite Abschnitt betrifft nun den Modbus TCP Server. In ESPHome habe ich diesen mittels ModbusTCP (https://github.com/emelianov/modbus-esp8266) implementiert. D.h. der ESP präsentiert sich im Netzwerk wie ein eigenständiges Gerät (Zähler) und hält die (letzten echten) Werte zum Abfragen eine Zeit (<2s) bereit. Mir ist bisher nichts vergleichbares in Tasmota bekannt. Dort geht es mehr um Integration und Brücken bauen. Sprich von Modbus TCP nach Modbus RTU übersetzen und die Anfrage einfach weiterzureichen. Das funktioniert hier aber nicht, da wir am Ende von Modbus TCP OBIS ASCII / SML übersetzen wollen.
Viele Grüße,
Paul
Hallo Paul,
wow – danke für die ausführliche Antwort. Ich verstehe die Situation nun etwas besser.
Wie sieht denn die Lösung aus, die Bortey verwendet? Klingt für mich danach, als hätte jemand (Du?) die von dir genannt ModbusTCP-Lib „irgendwie“ in Tasmota integriert sodass sich das Tasmota dann als ModbusTCP-Server (-Gerät) präsentiert. Richtig? Klingt nach ziemlich Aufwand. Ist das dann sauber/stabil? Finde ich dazu den Quellcode irgendwo?
Die Lösung, die ich selber momentan am Laufen habe: HomeAssistant mit EDL-Integration, die via USP (=quasi seriell) mit einem Lesekopf redet und die Zählerdaten holt. Ich lasse dann HomeAssistant die Zähler-Daten via MQTT an ein von mit definiertes Topic senden. Dann läuft auf dem VenusOS ein Script (https://github.com/dsteinkopf/venus.dbus-MqttToGridMeter) welches dieses Topic abhört und die Werte per dbus an Venus übergibt. Das läuft gut, ist aber abhängig von einem funktionierenden HomeAssistant. Daher mein Interesse hier.
Sämtliche Home Assistant-Integrationen machen nichts Anderes, als existierende Python-Bibliotheken geeignet zusammenzustöpseln. Die beiden Funktionen in einem standalone-Programm zu integrieren sollte somit eigentlich kein großer Akt sein, wenn man Python lesen kann; einfach mal im Quellcode stöbern …
Hi Bortey,
auch wenn es mit einem anderen Zähler funktionert, ist es in meinen Augen eine Grauzone. Victron listet in deren Herstellererklärung alle getesteten Zähler auf.
Dieser Konformitätsnachweis entsprechend FNN Dokument „Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz“ steht auf der Victron Homepage zum Download bereit:
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Herstellererkl%C3%A4rung-ESS-061223.pdf
Theoretisch könnte der VNB darauf bestehen ….
Ja, deutsche Bürokratie, aber man sollte zumindest daraufhinweisen.
Viele Grüße
Dirk
Ich habe die Tasmota-SW mit „Smart Meter Interface“ compiliert und „trocken“ (also ohne Verbindung zum Meter) am Laufen. Da wird mir klar: Das ist noch nicht die Antwort, denn das verschickt so zwar MQTT, ist aber kein Modbus-TCP-Device (also kein EM24).
Hey,
Hast du Feedback erhalten oder könntest du nochmals nachfragen zwecks des Codes der den EM24 direkt auf dem ESP emuliert?
Ich würde dies gerne für meinen Zähler auch umsetzen wollen.
Hallo, mein name, geri. ich benutze den smartfox von Dafi um meinen überschußstrom stufenlos in einen heitzstab zu schieben. dieses gerät hat genau so messeinrichtungen wie der neue sm3p75ct von victron. ich habe leider keinen plan wie ich diese gerät -was alle wichtigen daten hat aufs venus os bekommen kann. kann mir hier wer zu besagtem gerät Tips geben?
Hallo Bortey danke für den tollen Beitrag.
Wo finde ich von Dir bzw. Paul das „File“ um mit dem Tasmota IR Kopf den Zähler EM 24 zu simulieren?
Wo wird das File bzw. die Befehlszeilen eingegeben? in der ESP 32 Console oder im Venus OS. Ich habe die gleichen Geräte nur einen anderen Stromzähler im Einsatz. Spende folgt gerne.
HG
Jörn
Servus Bortey,
In einer deine Videos erklärst du das manchmal das Strom Symbol beim Raspi mit Verbindung des 7“ Display aufleuchtet wenn das Netzteil zu schwach ist.
Ich weis jetzt nicht ob das schon probiert hast.
Aber ich habe rausgefunden, das es nicht am Netzteil liegt, sondern die Stromversorgung zwischen Display und Raspi.
Heißt, wenn du das gleiche Netzteil (noname 5V Teil) mit einen Y-Kabel USB Kabel nimmst das einen USB C und Mini usb hat. Und das dann je in das Netzteil steckst und das andere direkt in Raspi, kommt das Symbol nicht. Also Raspi bekommt genug Strom vom Netzteil. Nur denke ich, daß das Display selber nicht dem Raspi genug gibt. Egal wie stark das Netzteil am Display ist.
Ansonsten verfolge ich dich jetzt schon länger hier. Bin total begeistert was du schon alles gemacht hast.
Mach weiter so! Macht echt Spaß dir zuzuschauen und mit zu machen.
Hi Klausi,
danke für dein Feedback und geteilten Erkenntnisse! Werde ich mal ausprobieren mit einem Y-Kabel… Cooler „Trick“!
Freut micht auch mega, dass ich dich mit meinen Inhalten „inspirieren“ kann. 🙏
Viele Grüße
Bortey
Hallo Bortey,
echt schön erklärt!
Habe auch gerade einen Kommentar dazu gelassen.
Aber seit ich den Grid mit MQTT habe, sind meine AC-Lasten immer 0W ?!
Das war vorher mit den Shelly 3em als Grid Anzeige nicht. Da wurde mir der errechnete AC-Last Wert angezeigt …
Hast dazu eine Idee warum das bei dem MQTT Grid so ist ?
Update!, hat sich erledigt. funktioniert jetzt.
Hi Joerg,
Trying to achieve the same goal, but using one Shelly EM as energy meter.
I have no idea how to bring data from shelly EM to Node red.
Can you give some tips how to do it?
Shelly EM also as Mqtt if needed to be enabled.
thanks for your help
Carlos
Hi Carlos,
the easiest way is most probably using this community plugin: https://github.com/Eddy0815/dbus-shelly-em-pvinverter
Other than that you could use MQTT and NodeRED to achieve the same goal as shown in this blogposts howto…
Best regards and good luck
Bortey
Hi Joerg,
I tried all github plugins available but none of them worked as grid meter.
They all work as PV inverter (except the Shelly 3EM that can be grid meter).
So I am stuck with node red approach.
I was able to bring Shelly EM into node red with mqtt (I can now switch relay on/off per example) but I dont understand how to format data from Shelly (power, kwh etc) to the correct format for mqqt-grid for mr-manuel plugin.
Any tips would be greatly appreciated.
thx
G.
https://github.com/fabian-lauer/dbus-shelly-3em-smartmeter
Hallo,
ich habe eine Nachfrage bezüglich der Trägheit der übertragenen Messdaten. Ist der IR schreib /-lese Kopf nicht am langsamsten? Gegenüber Energiemeter die direkt an allen Phasen hängen?
Ich Denke keiner von Euch hat hier Vergleich Daten, oder? An der Schnittstelle des 2 Wege Zählers kommt keiner dran, weil verblomt. Oder habt Ihr ggf. andere Erkenntnisse?
Gruß von Stefan Harbich
ich rufe die Daten von meinem Zweirichtungszähler per Infrarotauge circa einmal in der Sekunde ab… Smartmeter, die per RS485 oder anderen Datenschnittstellen angebunden sind, lassen sich teilweise auch zehnmal in der Sekunde abfragen. aber es kommt auch immer auf den Anwendungsfall drauf an, ob man das wirklich braucht…
Hallo Paul,
gibt es einen Grund dass du die yaml zu deinem EM24 Konverter nicht veröffentlichst?
Oder bin ich nur zu blöd zum Suchen? 🙂
Muss ich wirklich das Rad nochmal erfinden?
Wäre schön, wenn du was Erhellendes dazu sagst.
Jay
PS: Bortey: Könntest du Paul vielleicht anpingen, damit er die Frage auch liest?
Ich würde gerne wissen, ob ich zeit für den Nachbau einplanen muss.
Danke
moin,
ich habe den Blog quasi verschlungen, aber jetzt noch mehr Fragen als vorher, ich versuche einen Wago Modbus Zähler mit Venus OS zu verheiraten, aber das will nicht so, der 379-3020 von Wago kann s0, M-Bus und Modbus ausgeben, aber trotz dieser kontaktfreudigkeit will Venus OS über das original Victron USB/RS485 keine Daten annehmen…welche Register muss ich einstellen, oder via NodeRed „verbiegen“ damit das was wird? der EM540 kann ja letztlich auch nicht mehr, eher weniger und der läuft….
Puh, am einfachsten wäre es, wenn dein Zähler genau die Register „bedient“ wie es Venus OS erwartet. Die Register samt ID kann man sogar bei manchen Zählern verändern – evtl. ist das ja eine Möglichkeit bei dir. Ansonsten wird es glaube ich schwierig werden an die Daten zu kommen ohne großes Gefrickel. Vielleicht geht das auch einfacher, ist mir jedoch nicht bekannt.
Viele Grüße und Erfolg
Bortey
Vielen Dank, Bortey!
Ich habe mir erstmal den EM 540 geordert, dann klappt wenigstens erstmal die Smartmeter Integration in Venus OS ohne große Aktion.
Meine Idee war auch die Daten vom Wago an MQTT zu senden, aufzubereiten und Registerkonform weiterzugeben.Mit Node Red bin ich noch nicht ganz warm geworden, obwohl ich mit VanPi schon einige flows gebastelt, bzw. modifiziert habe.
Weiterhin sollen noch 2 Solar Wechselrichter ihre Daten in Venus OS bereitstellen,daher scheint der Weg über MQTT vernünftig…